->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Leotia
L. lubrica
Lepiota
L. aspera
L. clypeolaria
L. cristata
L. echinella
L. felina
L. oreadiformis
Lepista
L. flaccida
  10.11.2017
  Verkostung
L. glaucocana
L. irina
  24.08.2016
  03.10.2017
  Verkostung
L. nuda
  26.10.2009
  Verkostung
L. panaeolus
L. saeva
  Verkostung
Leptosphaeria
L. acuta
L. ogilviensis
Leucoagaricus
L. leucothites
Leucocortinarius
L. bulbiger
  Verkostung
Leucogyrophana
L. mollusca
Leucopaxillus
L. compactus
L. giganteus
  Verkostung
Limacella
L. glioderma
L. guttata
  Verkostung
Lindtneria
L. leucobryophila
L. ltrachyspora
Lobaria
L. pulmonaria
Lopadostoma
L. fagi
L. turgidum
Lophiostoma
L. viridarium
Lophodermium
L. arundinaceum
L. piceae
  24.05.2015
L. pinastri
Lepista irina - Einzelverkostung
Veilchenwurz-Rötelritterling - Einzelverkostung  
Lepista irina (Fries) Bigelow
Funddaten:
29.09.2017, MTB 7624/4/1/2, Ringingen - Pfifferlingsberg, 628 ü. NN, gesellig im Moos und in der Nadelstreu bei Buche und Fichte (Fagus sylvatica, Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst mit Weißtannen und Douglasien auf lehmigem Boden über Süßwasserkalk.

Beschreibung:
Roh relativ festfleischig und leicht brüchig, sehr starker Duft nach Orangenblüte oder Veilchenwurzel, auch frappierend an das Mundwasser der Marke Listerine erinnernd, Geschmack mild, stark parfümiert.

Beim Schmoren zunächst angenehm pilzig würzig, die stark parfümierte Note verschwindet sehr schnell. Nach 1-2 Minuten ein angenehm nussiges Aroma entwickelnd (an Parasol erinnernd). Bräunungsreaktion nach 3-4 Minuten. Geschmack leicht säuerlich bis fruchtig, aber angenehm würzig pilzig (nussig). Die parfümierte Note, die an Veilchenwurzel erinnert ist auch kross gebraten Fruchtkörpern noch ganz leicht spürbar.

Volumen-Verlust beim Schmoren: mittel.

Kulinarischer Wert:
Sehr guter und delikater Geschmack entwickelnd. Der etwas aufdringlich parfümierte Duft schwächt sich beim Schmoren ab, ist aber noch leicht wahrnehmbar.

Beurteilungen in der Literatur:
Wird in der Literatur von essbar über sehr gut bis ausgezeichnet eingestuft, GERHARDT hält ihn für ausgezeichnet und weist auf die vielseiteige Verwendbarkeit hin.

Liste der DGfM:
L. irina ist auf der DGfM-Positivliste der Speisepilze nicht gelistet!

Anmerkungen:
Roh ist der Pilz giftig und kann auch gegart bei manchen dafür empfindlichen Personen Verdauungsstörungen hervorrufen. In der Hutfarbe ist L. irina sehr variabel; sie reicht von weißlich über hellblau bis silbergrau zu bräunlich.

Literatur:
  • BON M (1999) - Pareys Buch der Pilze. Über 1500 Pilze Europas, davon 1230 in Farbe. Parey-Verlag.
  • GEHRHARDT E (2001) - Der große Pilzführer für unterwegs. Über 1200 Arten, über 1000 Farbfotos. BLV.
  • DGfM (2015) - Positivliste der Speispilze. DGfM-Fachausschuss Pilzverwertung und Toxikologie.

(Jürgen Marqua)

Ungeputzte Frk. (JM2821)
 
Geputzte & geschnittene Frk. (JM2821)
 
nach 1 Minute Schmoren (JM2821)
 
n. 3 Minuten Schmoren (JM2821)
 
n. 5 Minuten Schmoren (JM2821)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten