->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Melanoleuca
M. stridula
M. subpulveru - lenta
M. verrucipes
Melanomma
M. pulvis-pyrius
Melanophyllum
M. haemato-spermum
  15.11.2017
Meloderma
M. desmazieri
Membranomyces
M. delectabilis
Meripilus
M. giganteus
  Verkostung
Meruliopsis
M. corium
Merulius
M. tremellosus
  05.12.2015
Metatrichia
M. floriformis
M. vesparium
Microbotryum
M. lychnidis - dioicae
M. saponariae
M. scabiosae
Microglossum
M. nudipes
Microstroma
M. juglandis
Mollisia
M. asteroma
M. cinerea
M. lividofusca
M. luctuosa
M. sparganii
Spec. 01
Monilia
M. fructigena
  06.09.2014
Morchella
M. conica
M. elata
  Verkostung
Mollisia luctuosa
Mollisia luctuosa Boud.  

Funddaten:
18.04.2009, MTB 7723/2/2/4, Rhena, Mecklenburg-Vorpommern, gesellig auf feuchten Blattresten der Sumpf-Segge (Carex acutiformis), leg. & det. TORSTEN RICHTER, conf. J. MARQUA.

Fundort:
Luftfeuchter Laubmischwald mit Bruchwaldanteilen, Großseggenried.

Verbreitung:
Wahrscheinlich weit verbreitet und überall vorkommend, aber von anderen, ähnlich aussehenden Arten schwer abgrenzbar und unbeachtet. Für den Ehinger und Ulmer Raum noch nicht nachgewiesen.

Beschreibung:
Apothezien jung flach scheiben- bis napfförmig mit deutlichem, aufgebogenem Rand, älter nur noch scheibenförmig mit ehe herabgebogenem Rand, nicht gestielt, dem Substrat direkt aufsitzen. Hellgrau- bis rauchgrau, bläuliches Hymenium. Außenseite fein behaart. Trama hell, silbrig bis hellgrau. Subhymenium deutlich braun bis schwarzbraun.

Sporen [95% • 23 • SAP • v • H2O(nat)]: 14,1-20,1-26,1(26,4) x 2,5-3,1-3,6 µm; Q = 4,4-6,6-8,7; Vm = 100 µm³; lang-elliptisch - spindelförmig, auch leicht gebogen, glatt, hyalin, OCI = 3, mit 2-3 Septen (schon in den Asci kann man oft einfach-septierte Sporen sehen). Asci inoperculat, Jod-Reaktion bb (stark blaub = bb), Ascusbasen mit Haken. Paraphysen lang, schmal, zylindrisch, apikale Zelle mit hyaliner, und stark lichtbrechender Vakuole. KOH-Reaktion negativ! Ektales Excipulum aus bräunlichen, rel. dickwandigen und prismatischen Zellen bestehend. Basale Hyphen (Subikular-Hyphen) bräunlich, mit Septen, rel. dickwandig, teils verzweigt und knorrig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Ascomycetes
Ordnung: Helotiales
Familie: Dermateaceae
Gattung: Filzbecherchen (Mollisia) [Tapesia]

Synonyme:
Mollisia humidicola Graddon

Verwendung:
Unbekannt.

Trivia:
ANDREAS GMINDER bearbeitet aktuell diese Gattung. Einen provisorischen Mollisia-Schlüssel gibt es auf www.mollisia.de zum download.

Literatur:
  • Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants (microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
  • RICHTER T & BARAL HO (2008) - Cornellaria pulicaris, Mollisia luctuosa und Marasmius cornelii - seltene Saprobionten an Cyperaceen. Boletus, Band 31, Heft 1, S. 45-63.
  • http://www.mollisia.de

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Carex acutiformis (JM2401)
 
Frk. auf Carex acutiformis (JM2401)
 
Frk. auf Carex acutiformis (JM2401)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2401)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2401)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2401)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten