->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Sarcodon
S. imbricatus
  Verkostung
Sarcodontia
S. crocea
Sarcogyne
S. regularis
Sarcopodium
S. circinatum
Sarcoscypha
S. austriaca
S. coccinea
S. jurana
  06.03.2011
  04.03.2012
  Verkostung
Sarcosphaera
S. coronaria
  25.05.2015
S. coronaria var. nivea
Sawadaea
S. bicornis
S. tulasnei
Schizophyllum
S. commune
Schizopora
S. flavipora
S. paradoxa
S. radula
Scirrhia
S. aspidiorum
Scleroderma
S. areolatum
S. bovista
S. citrinum
Scopuloides
S. hydnoides
S. rimosa
Scutellinia
S. barlae
  02.10.2011
S. cejpii
  20.09.2014
S. crinita
  02.06.2012
  30.05.2013
S. crucipila
  02.09.2016
Scutellinia barlae
Scutellinia barlae (Boud.) Mre.  

Funddaten:
09.09.2011, MTB 7724/1/1/3, Schlechtenfeld - Kohlenberg, 9°41'10.0'' Ost, 48°16'32.4'' Nord, 525 ü. NN, auf mergeligem Lehm zwischen Moosen und Flechten eines Quellhorizentes, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wacholderheide auf Kalkstein-Verwitterungslehm über Zementmergel (Malm Zeta 2).

Verbreitung:
In der Region unbekannt, da vermutlich unbeachet, oder mit nah verwandten Arten verwechselt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum.

Weitere Funddaten:
  • 02.10.2011, MTB 7624/2/3/1, 620 ü.NN, 9°45'26.2'' Ost, 48°22'18.2'' Nord, Sotzenhausener Steinbruch, auf mergeligem feuchtem Lehm zwischen Moosen, leg. & det. J. MARQUA.
Beschreibung:
Apothezien -5 mm Ø, teller- bis scheibenförmig, jung oft kissenförmig, ohne Stiel, rotorange, am Rand mit einem Kranz aus kurzen schwärzlichen, borstenförmigen Haaren.

Sporen [95% • 13 • SAP • v • H2O(nat)]: 14,6-16,2-17,8 x 14,3-15,6-17 µm; Q = 0,9-1,0-1,1; Vm = 2084 µm³; rund, hyalin, mit vereinzelten flachen halbkugeligen Warzen (Kalotten), 0,5-1,0 µm hoch. Asci achtsporig, J-. Paraphysen zylindrisch, septiert, apikal keulig. Haare bis ca 300 µm lang, rel. dickwandig, überwiegend spindelförmig, apikal spitz aber auch abgerundet, basal ein- bis maximal zweifach wurzelnd.

Bestimmung:
S. minor besitzt ein flacheres Ornament und Randhaare mit zwei- bis dreifachen Wurzeln. S. paludicola hat größere Sporen und kommt in Sümpfen vor.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Pezizomycetes
Ordnung: Pezizales
Familie: Pyronemataceae
Gattung: Schildborstlinge (Scutellinia)

Basionym:
Ciliaria barlae Boudier

Synonyme:
Rubelia barlae (Boudier) Nieuwland
Ciliaria barlae Boudier
Sphaerospora barlae (Boudier) Saccardo
Scutellinia trechispora var. barlae (Boudier) J. Moravec

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • HANSEN L. & H. KNUDSEN (2000) - Nordic Macromycetes Vol. 1 Ascomycetes. Nordsvamp - Copenhagen. 309 Seiten. S. 114.
  • KARASCH P. (2003) - Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III. Z Myc 69(1): 043 - 086.
  • MEDARDI G. (2006) - Atlante fotografico degli Ascomiceti d. S. 261.
  • SCHUMACHER, T. (1990). The genus Scutellinia (Pyronemataceae). Op. bot. Soc. bot. Lund 101: 107 pp.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf Lehm (JM1697)
 
Vergr. Ansicht d. Fruchtkörpers (JM1697)
 
Vergr. Ansicht d. Fruchtkörpers (JM1697)
 
Randhaare in Wasser (JM1697)
 
Sporen in Wasser / Baumwollblau (JM1697)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1697)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten