->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Tricholoma
T. sulphurescens
T. sulphureum
T. umbonatum
T. ustale
T. virgatum
T. viridilutescens
  07.10.2014
Tricholomopsis
T. decora
T. rutilans
Trichopeziza
T. subsulphurea
Trichopezizella
T. barbata
T. nidulus
Trichophaea
T. abundans
Trichothecium
T. roseum
Trimmatostroma
T. betulinum
Triphragmium
T. ulmariae
Tubaria
T. conspersa
  21.11.2010
  30.05.2013
T. furfuracea
T. romagnesiana
  18.11.2010
Tubifera
T. ferruginosa
Tuber
T. aestivum
  20.08.2016
T. indicum
T. magnatum
Tulasnella
T. cystidiophora
Tubaria conspersa Kollektion
Flockiger Trompetenschnitzling  
Tubaria conspersa (Persoon: Fries) Fayod non Lge.
Funddaten:
30.05.2013, MTB 7524/4/4/3, Blaubeuren - Rucken, 9°47'37.2'' Ost, 48°24'42.2'' Nord, 628 ü. NN, gesellig und Hexenring im Gras bei Kultur-Apfel (Malus domesticus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Moosige Wiese eines privaten Obstgartens auf lehmigem, flachgründigem Boden über Massenkalk (Jura).

Beschreibung:
Hut 5-15 mm breit, jung konvex, älter flach konvex, teilweise mit etwas eingesunkener (abgeplatteter) Hutmitte (jedoch nicht nabelig), hygrophan, feinfilzig weißlich auf beige- bis rotbraunem Untergrund, Hutrand mit flockigen, feinfilzigen Velumresten behangen. Lamellen jung lehmbraun, älter rotbraun, rel. entfernt stehend und mit Lamelletten untermischt, gerade angewachsen bis leicht herablaufend, Lamellenschneiden etwas schartig (Lupe!). Stiel 20-35(50) x 2-4 mm, zylindrisch, längsfaserig, ockerbraun - rotbräunlich, apikal mit cremefarbenen Flöckchen, basal weißfilzig. Trama dünn, ockerbraun, Geschmack mild, Geruch banal pilzig. Sporenpulver braun. Gesellig bis fast büschelig und Hexenring bildend im moosigen Gras bei Kultur-Apfel (Malus spec.).

Sporen [95% • 21 • SAP • v • H2O(nat)]: (6,3)6,4-7,4-8,4 x 4,3-4,9-5,5(5,6) µm; Q = 1,3-1,5-1,7; Vm = 95 µm³; amygdaloid - phaseoliform, glatt, rel. dickwandig, gelblich - bräunlich. Basidien 4-sporig. Schnallen vorhanden. Cheilozystiden keulig - leicht utriform, zahlreich in Büscheln auf der Schneide zu finden. Hyphen der HDS mit starken, gebänderten Inkrustierungen, aber auch mit intrazellulärem Pigment.

Anmerkungen:
Sehr häufige und wohl auf N-reichen Standorten vorkommende, (saprobiontische?) Art des Frühlings und Frühsommers. Fast alle Funde bei Rosaceen (Malus spec., Crataegus spec. und Prunus spinosa).

Literatur:
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Gras (JM2066)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2066)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM2066)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM2066)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2066)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten