->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Arcyria
A. cinerea
  22.03.2012
A. denudata
A. ferruginea
A. minuta
  06.11.2013
A. obvelata
Armillaria
A. mellea
A. ostoyae
  Verkostung
Arrhenia
A. peltigerina
A. retiruga
A. rickenii
Arthonia
A. radiata
Arthopyrenia
A. punctiformis
Arthrocladiella
A. mougeotii
Ascobolus
A. carbonarius
  14.06.2010
  10.07.2011
  03.06.2012
  24.09.2016
Ascochyta
A. atropae
A. paliuri
A. tenerrima
A. sarmenticia
  01.07.2017
A. syringae
Ascocoryne
A. cylichnium
A. inflata
A. sarcoides
  21.11.2011
A. solitaria
Ascodiachaena
A. rugosa (A)
Ascotremella
A. faginea
  05.09.2011
Asteroma
A. padi
Athelia
A. bombacina
A. epiphylla
  05.01.2014
  18.12.2015
A. neuhoffii
Athelopsis
A. glaucina

Athelia bombacina
Seidigweiße Gewebehaut  
Athelia bombacina (Persoon) Jülich
Funddaten:
26.01.2014, MTB 7524/4/1/1, Wennenden - Buch, 9°45'59.0'' Ost, 48°26'35.6'' Nord, 618 ü. NN, auf der Seite eines am Boden liegenden Fichtenstammes (Picea abies), Optimalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf Parabraunerde (Terra fusca) über obere Felsenkalke (Malm epsilon).

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. KRIEGLSTEINER nennt nur zwei Nachweise aus Baden-Württemberg. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum.

Beschreibung:
Basidiocarp weißlich - cremefarben, bei Tageslicht etwas rosa getönt, Oberfläche glatt, nur unter der Lupe (20x) knotig - tuberkulos, auch mit Löchern, Rand feinfilzig, gut vom Substrat ablösbar und als Haut abziehbar. Geruch säuerlich fruchtig. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 27 • SAP • v • H2O(nat)]: 3,7-4,3-4,9 x 2,0-2,4-2,8(2,9) µm; Q = 1,5-1,8-2,1; Vm = 13 µm³; ellipsoid - breitellipsoid (auch schmälere Sporen im Präparat und teilweise auskeimende), hyalin, dünnwandig, ohne Inhalt, inamyloid, indextrinoid. Basidien 4-sporig (auch 2-sporige gesehen?), rel. kurz (10-14,7 x 3,2-4,3 µm), zylindrisch - leicht keulig, armleuchterartig den Hyphen entspringend, basale Schnallen nur zerstreut vorkommend, subhymeniale Hyphen mit deutlichen Schnallen, basale Hyphen 4-4,6 µm breit, etwas dickwandiger mit großen Schnallen, keine auffallenden Inkrustationen gesehen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Atheliales
Familie: Atheliaceae
Gattung: Gewebehäute (Athelia)

Synonyme:
Sporotrichum bombacinum Link (?)

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ERIKSSON, J.; RYVARDEN, L. 1973. The Corticiaceae of North Europe. 2:60-287.
  • JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 1: Allgemeiner Teil.Ständerpilze: Gallert-, Rinden-, Stachel- und Porenpilze. Eugen Ulmer.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Fichtenstamm (JM2158)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2158)
 
Detailansicht d. Frk. (JM2158)
 
Vergr. Ansicht d. Hymeniums (JM2158)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2158)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten