->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hyphoderma
H. setigerum
Hyphodermella
H. corrugata
Hyphodontia
H. alutaria
H. arguta
H. aspera
H. breviseta
H. nesporii
H. sambuci
  09.01.2011
H. spathulata
Hypholoma
H. capnoides
H. fasciculare
H. latericium
H. marginatum
H. radicosum
Hypochnicium
H. polonense
Hypocrea
H. aureoviridis
H. citrina
  24.10.2020
H. fungicola
H. strictipilosa
Hypomyces
H. aurantius
H. chrysospermus
H. lateritius
H. ochraceus
H. rosellus
H. viridis
Hypoxylon
H. cercidicolum
H. cohaerens
H. deustum
H. fragiforme
H. fuscum
H. howeianum
H. multiforme
H. serpens
H. vogesiacum
Hysterium
H. pulicare
Hysterographium
H. fraxini
Hypholoma capnoides
Rauchblättriger Schwefelkopf  
Hypholoma capnoides (Fries: Fries) Kummer
Funddaten:
12.10.2005, MTB 7625/1/2/3, Ermingen - Spitalwald, 620 ü. NN, gesellig und büschelig vewachsen auf optimalmorscher Fichtenstubbe (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf Bodenkomplex (tonig- sandige Molassesedimente) über Ur-Donau-Schotter.

Verbreitung:
In der Region weit verbreitet und häufig.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 14-50 mm breit, jung halbkugelig, älter ausgebreitet, Huthaut glatt, feucht etwas wachsartig bis schmierig (nicht schleimig!), hell - bis ockerbraun, jung mit Velumresten behangen. Lamellen jung weißlich - cremefarben, älter dann rauchgrau mit violettlichem Reflex, angeheftet bis leicht ausgebuchtet, mit Lamelletten untermischt. Stiel zylindrisch, mit nur schwacher und flüchtiger Ringzone, semmelfarben, basal rotfuchsig. Trama hell räunlich - semmelfarben. Geschmack mild, Geruch etwas nach zerriebenen Erbsen. Sporenpulver braun mit violettlichem Ton.

Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,5-7,2-7,9(8,3) x (3,4)3,5-4,0-4,5 µm; Q = 1,5-1,8-2,1; Vm = 60 µm³; ellipsoid, ovoid, in KOH honigbraun, mit kleinem Keimporus. Cheilozystiden zahlreich, utriform bis subzylindrisch, etwas dickwandig mit Chrysozystiden untermischt. Pileozystiden als Chrysozystiden.

Anmerkung:
Sterile Kollektionen mit weißen Lamellen wurden auch als forma sterile beschrieben.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Strophariaceae
Gattung: Hypholoma

Basionym:
Agaricus capnoides Fr.

Synonyme:
Dryophila capnoides (Fr.) Quél.
Geophila capnoides (Fr.) Quél.
Naematoloma capnoides (Fr.) P. Karst.
Psilocybe capnoides (Fr.) Noordel.

Verwendung:
Essbar. Gilt als hervorragender Speisepilz.

Literatur:
  • BREITENBACH J. & F. KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 4. Röhrlinge und Blätterpilze. 2.Teil. Verlag Mycologia Luzern.
  • ENDERLE M. & H.E. LAUX (1980) Pilze auf Holz. Kosmos Franckh.
  • KRIEGLSTEINER G. J., A. GMINDER & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 4- Teil II. Eugen Ulmer.
  • LUDWIG E. (2001) - Pilzkompendium Band 1 Beschreibungen. IHW-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Junge Frk. auf Fichte (JM0545)
 
reife Frk. an Fichte (JM2637)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2637)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM2637)
 
Versch. Teilansichten (JM2637)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2637)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2637)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten