->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hyphoderma
H. setigerum
Hyphodermella
H. corrugata
Hyphodontia
H. alutaria
H. arguta
H. aspera
H. breviseta
H. nesporii
H. sambuci
  09.01.2011
H. spathulata
Hypholoma
H. capnoides
H. fasciculare
H. latericium
H. marginatum
H. radicosum
Hypochnicium
H. polonense
Hypocrea
H. aureoviridis
H. citrina
  24.10.2020
H. fungicola
H. strictipilosa
Hypomyces
H. aurantius
H. chrysospermus
H. lateritius
H. ochraceus
H. rosellus
H. viridis
Hypoxylon
H. cercidicolum
H. cohaerens
H. deustum
H. fragiforme
H. fuscum
H. howeianum
H. multiforme
H. serpens
H. vogesiacum
Hysterium
H. pulicare
Hysterographium
H. fraxini
Hypholoma fasciculare
Grünblättriger Schwefelkopf  
Hypholoma fasciculare (Hudson: Fries) Kummer
Funddaten:
19.08.2010, MTB 7624/4/2/1, Ringingen - Pfifferlingsberg, 9°47'25.9'' Ost, 48°20'50.3'' Nord, 628 NN, gesellig - büschelig auf indet. Laubholzstubbe, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Eichen- Buchenmischwald auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Sehr häufig und weit verbreitet..

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2003) gibt für alle MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 2 - 7 cm, jung halbkugelig, später ausgebreitet, oft stumpf gebuckelt. Oberfläche glatt, schwefelgelb Scheitel ocker bis rotbraun, Rand eingebogen, jung mit faserig-häutigen, vergänglichen Velumresten. Lamellen ausgebuchtet, breit angewachsen, anfangs schwefelgelb, später dunkelbraun - lilaschwarz. Stiel 5-10 x 3-7 mm, hohl, zylindrisch, oft verbogen, blass schwefelgelb; büschelig wachsend. Fleisch dünn, schwefelgelb, sehr bitter.

Sporen: 6-8 x 4-5 µm; oval, glatt, bräunlich.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Strophariaceae
Gattung: Schwefelköpfe (Hypholoma)

Basionym:
Hypholoma fasciculare (Hudson: Fries) Kummer

Synonyme:
Naematoloma fasciculare (Huds.) P. Karst.
Agaricus fascicularis Huds.
Pratella fascicularis (Huds.) Gray
Geophila fascicularis (Huds.) Quél.
Dryophila fascicularis (Huds.) Quél.
Psilocybe fascicularis (Huds.) Noordel.

Verwendung:
Giftig. Verursacht Magenbeschwerden und Brechdurchfälle. Auch von tödlichen Vergiftungen wird berichtet.

Literatur:
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.
  • LAUX, H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Kosmos.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf vergrabenem Holz (JM1342)
 
Junge Fruchtkörper auf morscher Stubbe (JM1342)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM1342)
 
Detailansicht d. Lamellen & Velumreste (JM1342)
 
Sporen in Wasser (JM1342)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten