->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hapalopilus
H. nidulans
Hebeloma
H. crustuliniforme
H. gigaspermum
H. mesophaeum
H. pseudo - amarescens
  19.09.2011
H. laterinum
  14.10.2014
H. radicosum
H. sacchariolens
H. sinapizans
H. tomentosum
Helvella
H. acetabulum
H. confusa
H. crispa
H. epihippum
  19.09.2010
H. lacunosa
  25.10.2014
H. leucomelaena
  16.04.2016
H. macropus
H. solitaria
Hemileccinum
H. depilatum
H. impolitum
Hemimycena
H. cucullata
Hemitrichia
H. calyculata
  17.01.2011
H. serpula
  16.03.2011
Henningsomyces
H. candidus
Heterobasidion
H. abietinum
Heterochaetella
H. brachyspora
Hohenbuehelia
H. auriscalpium
Holwaya
H. mucida
Homophron
H. cernuum
  17.01.2011
Hemileccinum depilatum
Gefleckthütiger Röhrling  
Hemileccinum depilatum (Redeuilh) Sutara
Funddaten:
06.10.2009, MTB 7723/2/2/4, Schlechtenfeld - Liteshart, 9°38'57.3'' Ost, 48°16'21.4'' Nord, 560 ü. NN, 7 Ex. auf Waldboden bei Hainbuche, leg. & det. C. FISCHER; conf. PETER WELT & HARALD ZÜHLSDORF.

Fundort:
Hainbuchenwald auf Rendzina über Massenkalk.

Verbreitung:
Offensichtlich an Wärme begünstigte Standorte gebunden und gerne bei Hainbuche.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de

Beschreibung:
Hut 10 cm Ø, Oberfläche glatt und klebrig, uneben, wie mit vielen Dellen übersät, hellbraun bis rosabraun, im Alter zum Rand hin stärker weinrosa verfärbend. Röhren gelb. Poren unter der Lupe spongös verflochten wie ein Schweizer Käse! Stiel zylindrisch bis auffallend bauchig, an einen Boletus erinnernd, bis 3 cm dick, weiß, ohne Netz, apikal mit gelber Zone. Fleisch weiß, unverändert, unter der Huthaut gelblich, in der Stielbasis chromgelb. Geruch unbedeutend. (Laut Literatur unangenehm nach Jod). Geschmack mild und deutlich süßlich.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 11,6-13,1-14,6 x 4,4-5,2-6,0 µm; Q = 2,2-2,5-2,9; V = 186,1 µm³; spindelförmig bis lang oval, glatt. Huthaut ein Hymeniderm mit aufrechten blasigen Elementen, 14,5-21,5 µm dick.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Hemileccinum

Basionym:
Boletus depilatus Redeuilh

Synonyme:
Leccinum depilatum (Redeuilh) Šutara

Verwendung:
Essbar.

Literatur:
  • GERHARDT, E. (2001) - Der große BLV Pilzführer für unterwegs. BLV Verlagsgesellschaft München.
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Christian Fischer)

Fruchtkörper im Laubstreu (CF0028)
 
Querschnitt d. Trama (CF0028)
 
Detailansicht der Röhrenmündungen (20x) (CF0028)
 
Sporen in Wasser (ca 1200x) (CF0028)
 
Hutdeckschicht in Wasser (ca 1200x) (CF0028)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten