->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hapalopilus
H. nidulans
Hebeloma
H. crustuliniforme
H. gigaspermum
H. mesophaeum
H. pseudo - amarescens
  19.09.2011
H. laterinum
  14.10.2014
H. radicosum
H. sacchariolens
H. sinapizans
H. tomentosum
Helvella
H. acetabulum
H. confusa
H. crispa
H. epihippum
  19.09.2010
H. lacunosa
  25.10.2014
H. leucomelaena
  16.04.2016
H. macropus
H. solitaria
Hemileccinum
H. depilatum
H. impolitum
Hemimycena
H. cucullata
Hemitrichia
H. calyculata
  17.01.2011
H. serpula
  16.03.2011
Henningsomyces
H. candidus
Heterobasidion
H. abietinum
Heterochaetella
H. brachyspora
Hohenbuehelia
H. auriscalpium
Holwaya
H. mucida
Homophron
H. cernuum
  17.01.2011
Hemimycena cucullata
Gipsweißer Scheinhelmling  
Hemimycena cucullata (Persoon: Fries) Singer
Funddaten:
08.08.2010, MTB 7723/2/2/4, Schlechtenfeld - Liteshart, 9°39'08.2'' Ost, 48°16'26.8'' Nord, 555 ü. NN, gesellig im Moos auf liegendem Laubholzstamm in der Finalphase der Vermorschung zusammen mit Pluteus phlebophorus, leg. & det. C. FISCHER.

Fundort:
Hainbuchen-Wald auf degradiertem Standort eines Haargersten-Buchenwaldes mit Esche im Bestand. Der Untergrund besteht aus Weißjura mit Lehmüberdeckung.

Verbreitung:
WWahrscheinlich zerstreut vorkommend aber nicht beachtet.

Weitere Funddaten:
  • KRIEGLSTEINER (2001) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7525/3&4, 7623/3, 7723/4 und 7724/2.
Beschreibung:
Hut bis 1 cm, rein weiß, leicht durchscheinend gerieft. Lamellen weiß, schmal angewachsen und mit einem Zahn herablaufend, mit Lamelletten. Mehr als 25 Lamellen erreichen den Stiel. Stiel 3,5 x 0,2 cm, rein weiß, Basis mit Rhizomorphen. Geruch schwach nach Mehl.

Sporen: [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: (8,1)8,4-9,1-10,0 x (3,2)3,3-3,5-3,8 µm; Q = 2,3-2,6-2,9; Vm = 59 µm³; schmal apfelkernförmig, mit einem spitzen und einem abgerundeten Ende, teils leicht gebogen, hyalin, mit Öltröpfchen. Basidien 4-sporig. Pileozystiden spindelförmig, apikal spitz zulaufend. Cheilozystiden sehr zahlreich, lageniform mit abgerundeter Spitze. Kaulozystiden wie Pileozystiden geformt. Stielhyphen nicht dextrinoid.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Mycenaceae
Gattung: Scheinhelmlinge (Hemimycena)

Basionym:
Agaricus cucullatus Pers.

Synonyme:
Hemimycena gypsea (Fr.) Sing.
Mycena cucullata (Pers.: Fr.) Bon
Mycena gypsea (Fr.) Quél. ss.Ricken

Verwendung:
Keine Verwendung bekannt.

Literatur:
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. in KRIEGLSTEINER, G. J. (2001): Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 3, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim).
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • HORAK, E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • LÆSSØE T. & ELBORNE S. A. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.

(Christian Fischer)

Fruchtkörper im Moos (CF0072)
 
Einzelner Fruchtkörper im Moos (CF0072)
 
Detailansicht d. Stielbasis (CF0072)
 
Sporen in Wasser (ca 1000x) (CF0072)
 
Cheilozystiden in Wasser (ca 1000x) (CF0072)
 
Kaulozystiden in Wasser (ca 1000x) (CF0072)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten