->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hapalopilus
H. nidulans
Hebeloma
H. crustuliniforme
H. gigaspermum
H. mesophaeum
H. pseudo - amarescens
  19.09.2011
H. laterinum
  14.10.2014
H. radicosum
H. sacchariolens
H. sinapizans
H. tomentosum
Helvella
H. acetabulum
H. confusa
H. crispa
H. epihippum
  19.09.2010
H. lacunosa
  25.10.2014
H. leucomelaena
  16.04.2016
H. macropus
H. solitaria
Hemileccinum
H. depilatum
H. impolitum
Hemimycena
H. cucullata
Hemitrichia
H. calyculata
  17.01.2011
H. serpula
  16.03.2011
Henningsomyces
H. candidus
Heterobasidion
H. abietinum
Heterochaetella
H. brachyspora
Hohenbuehelia
H. auriscalpium
Holwaya
H. mucida
Homophron
H. cernuum
  17.01.2011
Heterobasidion abietinum
Tannen-Wurzelschwamm  
Heterobasidion abietinum Niemelä & Korhonen
Funddaten:
18.10.2015, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 9°34'51.0'' Ost, 48°16'31.5'' Nord, 654 ü. NN, auf finalmorscher Stubbe einer Weißtanne (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum. Vermutlich häufiger, aber kaum von H. annosum s.lat. unterschieden. Nur wenige Funde in Baden Württemberg.

Beschreibung:
Fruchtkörper konsolenförmig, rel. dick - 30 (40) mm, bis 80 mm abstehend, Frk. oft dachziegelartig mit mehreren, verschachtelten und unförmigen Hüten. Hutoberfläche beige - beigebraun, wenig strukturiert, Randzone weißlich und glatt. Hymenophor aus rundlichen bis länglichen Poren (2-3/mm), cremefarben und bei Berührung nur etwas bräunend. Trama cremefarben, mehrfach geschichtet. Geruch leicht säuerlich, aber schwach. Geschmack nicht getestet. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 21 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,7-5,5-6,3 x 3,6-4,5-5,4(5,5) µm; Q = 1,0-1,2-1,4; Vm = 59 µm³; rundlich, rel. dickwandig, hyalin, glatt.

Bestimmung:
Unterscheidet sich von H. annosum s.str. durch den schwächeren Geruch und das strikte Vorkommen an Weißtanne. Es existiert noch eine H. parviporum, die kleinere Poren besitzt, dünnfleischiger ist und überwiegend an Fichte vorkommt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Russulales
Familie: Bondarzewiaceae
Gattung: Wurzelschwämme (Heterobasidion)

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BERNICCHIA A. (2005) - Polyporaceae s.l. Fungi Europaei. Edizione Candusso.
  • GARBELOTTO M. & GONTHIER P. (2013) - Biology, Epidemology, and Control of Heterobasidion Species Worldwide. Annu. Rev. Phytopathol. 51:39-59.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Weißtanne (JM1918)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM1912)
 
Ansicht d. Hymenophors (JM1912)
 
Querschnitt d. Frk. (JM1912)
 
Sporen in Wasser (JM1912)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten