->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Clitocybula
C. platyphylla
Clitopilus
C. hobsonii
C. prunulus
  Verkostung
Coleosporium
C. campanulae
C. petasitidis
C. senecionis
  25.07.2018
C. tussilaginis
Collema
C. fuscovirens
Colletotrichum
C. gloeo-sporioides
C. liliacearum
Collybia
C. cirrata
Colpoma
C. quercinum
Comatricha
C. laxa
C. nigra
Coniocarpon
C. cinnabarinum
Coniochaeta
C. niesslii
C. pulveracea
C. velutina
Coniophora
C. arida
C. puteana
  22.11.2015
Coniothyrium
C. hellebori
Conocybe
C. caesia
C. ochrostriata
  22.06.2010
C. siliginea
Coprinellus
C. angulatus
  24.07.2011
C. congregatus
C. disseminatus
  23.04.2012
C. domesticus
  08.11.2011
C. ellisii
C. impatiens
C. micaceus
C. xanthothrix
Coprinopsis
C. aacuminata
C. atramentaria
Coprinopsis atramentaria
Grauer Falten-Tintling  
Coprinopsis atramentaria (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Funddaten:
07.10.2004, MTB 7724/1/2/1, Ehingen - Berkacher Grund, Park, 510 ü. NN, gesellig bis büschelig im Gras am Wegrand, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Park mit älterem Baumbestand und Exoten.

Verbreitung:
Verbreitete und häufige Art.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • GMINDER (2010) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 3-8 cm hoch, eiförmig, grau bis graubraun, in der Mitte bräunlich mit anliegenden, vegänglichen Schüppchen, alt kahl. Rand beim Zerfließen nach oben gerollt. Lamellen sehr dicht stehend, zahlreich, blassbrau, dann schwarzbraun, zerfließend. Stiel 4- 12 cm lang, zur Spitze verjüngend, basal mit knotiger Verdickung oder Ringzone. Sporenpulver schwarzbraun.

Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)] 7,5-8,6-9,7 x 4,6-5,1-5,6 µm; Q = 1,5-1,7-1,9; Vm = 118 µm³; ellipsoid, dickwandig, mit deutlichem Keimporus, braunrot. Basidien breitkeulig, 4-sporig, ohne Basalschnalle. Pleuro- und Cheilozystiden zahlreich vorhanden.

Bestimmung:
Sehr ähnlich und nah verwandt sind Coprinopsis acuminata, deren Frk. Hüte mit deutlichen Zipfeln oder Papillen ausbilden, und Coprinopsis romagnesiana, die am Hut bräunlich-rötliche Schuppen besitzt. Letzere Art wird von vielen Autoren nur als Varietät oder Form gesehen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung: Helotiales
Familie: Dermateaceae
Gattung: Coprinopsis

Basionym:
Agaricus atramentarius Bull.

Synonyme:
Coprinus atramentarius (Bull.) Fr.
Pselliophora atramentaria (Bull.) Fr.

Verwendung:
Essbar. Gilt als guter Speisepilz, enthält jedoch Coprin und ruft zusammen mit Alkohol genossen ein Vergiftungssyndrom hervor (Coprinus-Syndrom).

Literatur:
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • LUDWIG E. (2007) - Pilzkompendium Band 2 Abbildungen. Fungicon-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Gras (JM2625)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM0485)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2625)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2625)
 
Querschnitt d. Frk. (JM2625)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2625)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten