->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Clitocybula
C. platyphylla
Clitopilus
C. hobsonii
C. prunulus
  Verkostung
Coleosporium
C. campanulae
C. petasitidis
C. senecionis
  25.07.2018
C. tussilaginis
Collema
C. fuscovirens
Colletotrichum
C. gloeo-sporioides
C. liliacearum
Collybia
C. cirrata
Colpoma
C. quercinum
Comatricha
C. laxa
C. nigra
Coniocarpon
C. cinnabarinum
Coniochaeta
C. niesslii
C. pulveracea
C. velutina
Coniophora
C. arida
C. puteana
  22.11.2015
Coniothyrium
C. hellebori
Conocybe
C. caesia
C. ochrostriata
  22.06.2010
C. siliginea
Coprinellus
C. angulatus
  24.07.2011
C. congregatus
C. disseminatus
  23.04.2012
C. domesticus
  08.11.2011
C. ellisii
C. impatiens
C. micaceus
C. xanthothrix
Coprinopsis
C. aacuminata
C. atramentaria
Coprinellus congregatus
Büschel-Tintling  
Coprinellus congregatus (Bull.) P.Karst
Funddaten:
20.05.2013, MTB 7724/1/2/3, Ehingen - Bahnhoftraße 13, 9°43'33.0'' Ost, 48°17'01.6'' Nord, 530 ü. NN, einzeln im Blumentopf auf frischer Blumenerde, leg. & det. J. MARQUA, conf. ANDREAS MELZER.

Fundort:
Im Blumentopf auf Blumenerde, zusammen mit Sämlingen von Cannabis indica.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger Raum. Vermutlich häufige, aber übersehene Art.

Beschreibung:
Fruchtkörper bis 1,5 mm breit, jung ovoid, älter kaum aufschirmend, schnell vergehend (zerfließend), cremefarben, mit medianen Rillen (Falten) und deutlichen Pileozystiden (mit Lupe borstig - kurzhaarig wirkend). Stiel jung weißlich und stark mit feinen Flöckchen besetzt, älter glatt, - 0,3 mm breit und ca 7-9 mm lang, kein Sklerotium beobachtet. Lamellen und Trama sehr dünn, kaum vorhanden und schnell zerfließend (innerhalb mehrerer Stunden). Einzeln in frischer Blumenerde.

Sporen [95% | 28 | SAP | v | H2O(nat)]: 10,6-12,1-13,5(13,7) x 5,3-6,1-7,0 µm; Q = 1,7-2,0-2,2; Vm = 241 µm³; ellipsoid - in Seitenansicht etwas amygdaliform, rotbraun, mit exzentrischem Keimporus (1,2-1,8 µm breit). Basidien 4-sporig. Pileozystiden lageniform, apikal verjüngt, - 70 (100) my lang. Cheilozystiden globos, - 55 my breit. Pleurozystiden vorhanden (jedoch nicht abgebildet); subglobos - breitellipsoid.

Bestimmung:
Die Art ist als Dung-Besiedler bekannt und fruktifiziert gern büschelig. Sehr ähnlich ist z.B. E. heptemerus, die ebenfalls an Dung vorkommt, jedoch längere Sporen besitzt (bis 16 µm lang).

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Psathyrellaceae
Gattung: Glimmertintlinge (Coprinellus)

Basionym:
Agaricus congregatus Bull.

Synonyme:
Agaricus disseminatus Schumach.
Coprinus congregatus (Bull.) Fr.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm. ISBN 3-88294-336-X: 392.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 5 Ulmer-Verlag.
  • LUDWIG E. (2007) - Pilzkompendium Band 2 Abbildungen. Fungicon-Verlag 209Seiten 393 Tafeln: 261.
  • PHILLIPS R. (1981) - Das Kosmosbuch der Pilze. über 900 einheimische Pilzarten in Farbe.Ein großer Kosmos-Naturführer.Verlag Kosmos Franckh: 179.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Blumenerde (JM2059)
 
ältere Frk. (JM2059)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2059)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2059)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2059)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2059)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten