-> 5
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Cantharellus
C. friesii
C. subpruinosus
C. tubaeformis
Capitotricha
C. bicolor
Capronia
C. pulcherrima
Catillaria
C. lenticularis
Ceraceomyces
C. serpens
Ceratiomyxa
C. fruticulosa
C. fruticulosa var. porioides
  06.07.2011
Ceratorhiza
C. rhizodes
Cercospora
C. campi-silii
C. depazeoides
C. elongata
C. mercurialis
C. microsora
C. paridis
Cercosporella
C. virgaureae
Ceriporia
C. excelsa
C. purpurea
  26.03.2017
C. reticulata
  15.04.2016
C. viridans
  24.09.2016
Ceriporiopsis
C. mucida
Chaenotheca
C. chrysocephala
C. ferruginea
Chaetosphaerella
C. phaeostroma
  28.09.2014 A
Chaetosphaeria
C. innumera
Chalciporus
C. piperatus
Cheilymenia
C. fimicola
Cheiromycella
C. microscopica
Cercospora campi-silii
Cercospora campi-silii Speg.  

Funddaten:
06.08.2018, MTB 7624/3/3/1, Allmendingen - Weites Tal, 596 ü. NN, auf Blättern des Großen Springkraut (Impatiens noli-tangere), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Bachbegleitender Auwaldrest mit Eschenjungwuchs auf Auböden über Kalk.

Verbreitung:
In der Region unbekannt, auch in der Deutschlandkartierung nicht verzeichnet. Vermutlich verbreitet und nicht selten, jedoch unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Flecken jung schon etwas eckig und von den Blattadern begrenzt, hellbraun mit dunklerem dünnen Rand, Rasen blattunter- oder oberseits, fein flockig, weißlich - grau. Ohne besonderen Geruch.

Konidien [95% • 8 • SAP • v • H2O(nat)]: 22-46-69,9 x 4,2-6,6-9,1 µm; Q = 4,2-6,9-9,6; Vm = 1135 µm³; langzylindrisch - keulig, basal etwas abgestutzt, apikal verjüngt, 3-6zellig, hyalin, etwas rauh. Konidienträger in Bündeln, kaum verzweigt, etwas gekniet, dickwandig, olivbräunlich.

Anmerkung:
Die Art wird neuerdings in die Gattung Passalora gestellt (BRAUN).

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Cercospora

Basionym:
Cercospora campi-silii Speg. 1880

Synonyme:
Cercosporidium campi-silii (Speg.) X.J. Liu & Y.L. Guo
Passalora campi-silii (Speg.) Poonam Srivast.
Passalora campi-silii (Speg.) U. Braun
Cercospora impatientis Bäumler

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • CHUPP, C. (1954) - A monograph of the fungus genus Cercospora. :1-667.
  • SACCARDO, P.A. (1880) - Fungi Dalmatici pauci ex herb. illustr. R. de Visiani addito uno alterove mycete ex Anglia et Pannonia. Michelia. 2(6):154-176.

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM3006)
 
Befallsbild (JM3006)
 
Befallsbild (JM3006)
 
Tafel m. Detailansichten (JM3006)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3006)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten