-> 5
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Cantharellus
C. friesii
C. subpruinosus
C. tubaeformis
Capitotricha
C. bicolor
Capronia
C. pulcherrima
Catillaria
C. lenticularis
Ceraceomyces
C. serpens
Ceratiomyxa
C. fruticulosa
C. fruticulosa var. porioides
  06.07.2011
Ceratorhiza
C. rhizodes
Cercospora
C. campi-silii
C. depazeoides
C. elongata
C. mercurialis
C. microsora
C. paridis
Cercosporella
C. virgaureae
Ceriporia
C. excelsa
C. purpurea
  26.03.2017
C. reticulata
  15.04.2016
C. viridans
  24.09.2016
Ceriporiopsis
C. mucida
Chaenotheca
C. chrysocephala
C. ferruginea
Chaetosphaerella
C. phaeostroma
  28.09.2014 A
Chaetosphaeria
C. innumera
Chalciporus
C. piperatus
Cheilymenia
C. fimicola
Cheiromycella
C. microscopica
Ceriporia reticulata
Netziger Wachsporling  
Ceriporia reticulata (Hoffmann: Fries) Domanski
Funddaten:
15.04.2016, MTB 7624/3/4/1, Allmendingen - NSG Ummenlau, 512 ü. NN, resupinat auf der Unterseite eines finalmorschen Erlenstammes am Boden (Alnus incana) und mit einer grauen Mollisia assoziiert, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Degradierter und stark verkrauteter Erlenbruch auf anmoorigem Boden mit Bestand an Grauerlen (Alnus incana), Birken (Betula pendula) und vereinzelten Fichten (Picea abies).

Beschreibung:
Basidiocarp 60-70 mm lang, 40 mm breit, resupinat, weich und leicht vom Substrat abwischbar, weiß - cremefarben, mit dünnem Subikulum, am Rand watte- bis spinnwebartig. Hymenophor aus unregelmäßigen Poren bestehend (3-4/mm), die jung ein cyphelloides Aussehen besitzen, älter vernetzt poroid erscheinen. Konsistenz weich, wachsartig und leicht zerbrechlich. Trama sehr dünnfleischig, weißlich. Geruch banal pilzig, Geschmack wurde nicht getestet. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 33 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,2-7,1-7,9 x (2,1)2,2-2,7- 3,2 µm; Q = 2,1-2,7-3,2; Vm = 27 µm³; zylindrisch - allantoid, hyalin, dünnwandig, glatt, inamyloid. Basidien breitkeulig, 4-sporig (auch 2-sporige gesehen!) und ohne Basalschnallen. Hyphensystem monomitisch mit dünnwandigen, oft verzweigten Hyphen, Septen ohne Schnallen. Keine Zystiden gesehen.

Bestimmung:
Von den weiß- bis cremefarbenen Arten der Gattung Ceriporia, ist diese die einzige mit so großen Sporen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Polyporales
Familie: Phanerochaetaceae
Gattung: Wachsporlinge (Ceriporia)

Literatur:
  • JÜLICH, W. (1984) - Kleine Kryptogamenflora Band II b/1. Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze.
  • KRIEGLSTEINER, GERMAN J. (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 1, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim).
  • RYVARDEN L. & R. L. GILBERTSON (1993) - European Polypores.Part 1: Abortiporus - lindtneria. Part 2: Meripilius - Tyromyces. Oslo. Norway.

(Jürgen Marqua)

Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2496)
 
Detailansicht d. Frk. (JM2496)
 
Detailansicht d. Frk. (JM2496)
 
Ansicht d. Hymenophors (JM2496)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2496)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten