|
Funddaten:
17.05.2013, MTB 7221/4/2/1, Esslingen - Auchtweg 42, 48°43'38.57"N, 9°17'52.62"E,
340 ü. NN, Aecienlager auf Blattoberseite von Himbeere (Rubus idaeus), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Nutzgarten mit Beeten auf lehmigem, nur mäßig humosem Boden über Lösslehm (Fildern).
Verbreitung:
In der Region verbreitet und nicht selten. Zwei Fundnachweise von BRANDENBURGER aus dem Ehinger Raum.
Beschreibung:
Orangefarbene kleinfleckige, pustelförmige - 0,5 mm breite I-Aecien-Lager auf der Blattoberseite, aber auch
Blattstängeln. Blattunterseits können auch orangefarbene Uredosporen-Lager vorhanden sein.
I-Aeciosporen 20-27 µm Ø, subglobos - globos mit orangefarbenem Inhalt, Wand hyalin, 1-2,5 µm dick mit deutlichen etwa 2 - 2,5 µm hohen Stacheln als Ornament.
Paraphysen lang-zylindrisch bis keulenförmig, 66-100 x 11-16 µm, rel. dickwandig mit
orangefarbenem, intrazellulärem Pigment.
Anmerkungen:
Phragmidium rubi-idaei durchläuft seine gesamte Entwicklung mit 0, I, II und III von Pyknien bis Telien auf Rubus idaeus, der Himbeere,
führt also keinen Wirtswechsel durch!
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Pucciniomycetes |
Ordnung: |
|
Pucciniales |
Familie: |
|
Pucciniaceae |
Gattung: |
|
Phragmidium |
Basionym:
Puccinia rubi-idaei DC.
Synonyme:
Ascophora disciflora var. byssina Tode
Verwendung:
Keine Verwendung bekannt.
Literatur:
- BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York.
- KLENKE, F. (): Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Kleinpilze Sachsens.
(Jürgen Marqua)
|
|
I-Aecienlager auf Himbeere (JM2057)
Detailansicht d. Aecienlager (JM2057)
Detailansicht d. Aecienlager (JM2057)
Detailansicht d. Aecienlager (JM2057)
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2057)
|