->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Abortiporus
A. biennis
Acrospermum
A. compressum
Aecidium
A. ranuncluli-acris
  10.06.2017
Agaricus
A. augustus
  22.08.2019
A. arvensis
A. benesii
A. bisporus Verkostung
A. bitorquis
A. bitorquis var. validus
A. essettei
A. silvicola
  Verkostung
A. sylvaticus
  08.08.2014
  Verkostung
A. xanthoderma
  Verkostung
Agrocybe
A. dura
A. firma var. attenuata
A. pediades
A. praecox
Albatrellus
A. citrinus
Aleuria
A. aurantia
Aleurodiscus
A. amorphus
Allophylaria
A. macrospora
Alternaria
A. tenuissima
Amanita
A. albogrisescens
A. battarae
A. ceciliae
  24.05.2010
A. citrina
A. citrina var. alba
A. echinocephala
A. excelsa
A. fulva
A. muscaria
A. pachyvolvata
A. pantherina

Amanita pantherina
Pantherpilz  
Amanita pantherina (De Candolle: Fries) Krombholz
Funddaten:
13.10.2009, MTB 7524/3/3/4, Hausener Heide - Igelreute, 9°41'32.3'' Ost, 48°24'22.4'' Nord, 702 ü. NN, auf grasigem Boden bei Waldkiefer und Fichte (Fagus sylvatica, Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wachholderheide mit Waldkiefer auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel).

Verbreitung:
Auf basischen Böden kaum anzutreffen, im Gebiet nur auf abgesauerten Böden von Nadelwäldern!

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2003) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/4, 7623/1, 7624/2&4 und 7625/1&2&4. ENDERLE (2004) gibt Nachweise von MTB 7425 und 7525 an.
Beschreibung:
Hut - 70(80) mm Ø, jung ovoid, älter flach ausgebreitet, braun mit rötlichem oder bronzenem Reflex, glatt, feucht schmierig, mit einzelnen, kleinen konzentrisch verteilten Hüll-Flocken (Velumreste), deutlich geriefter Hutrand. Stiel mit hängendem Ring, der glatt ist, zylindrisch, basal knollig. Stieloberfläche feinflockig, weiß. Lamellen weißlich - creme, frei. Trama dünnfleischig, weißlich, brüchig mit kaum wahrnehmbarem rettich-artigen Geruch.

Sporen (p = 95%, n = 20): 5,4-6,3-7,3 x 8,0-9,3-10,7 µm; Q = 1,3-1,4-1,6; Vm = 202 µm³; glatt, hyalin, subglobos.

Taxonomie:
Es gibt eine Varietät mit kräfiger ausgebildeten Fruchtkörpern, die bevorzugt bei Fichte und Weißtanne wächst; Amanita pantherina var. abietinum.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Pluteaceae
Gattung: Wulstlinge (Amanita)
Unter-Gattung: Amanita
Sektion: Amanita

Basionym:
Agaricus pantherinus DC.

Synonym
Amanitaria pantherina (DC.) E.-J. Gilbert
Agaricus maculatus Schaeff.
Agaricus pustulatus Schumach.
Agaricus ruderatis Batsch
Amanita umbrina Pers.
Agaricus muscarius var. umbrinus (Pers.) Fr.

Verwendung:
Stark giftig erzeugt das Pantherina-Syndrom und enthält die gleichen Gifte wie der Fliegenpilz (Amanita muscaria).

Literatur:
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Gras (JM1129)
 
Einzelner Fruchtkörper (JM1129)
 
Detailansicht d. Hutrandes (JM1129)
 
Detailansicht d. Knolle (JM1129)
 
Sporen in Wasser (JM1129)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten