-> 1
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Bactridium
B. flavum
Baeospora
B. myosurus
B. myriadophylla
  28.11.2011
Bagliettoa
B. calciseda
Basidiodendron
B. caesiocinereum
Basidioradulum
B. radula
Belonium
B. excelsior
Bertia
B. moriformis
  16.05.2015
Bispora
B. antennata
Bisporella
B. citrina
  03.09.2010
B. confluens
B. subpallida
  18.02.2017
B. spec. JM2432
Bjerkandera
B. adusta
B. fumosa
Boeremia
B. exigua
  08.07.2018
Bolbitius
B. vitellinus
Boletinus
B. cavipes
Boletopsis
B. leucomelaena
Boletus
B. aestivalis
B. appendiculatus
  Verkostung
B. calopus
B. edulis
  Verkostung
B. erythropus
B. erythropus subsp. discolor
B. fechtneri
  Verkostung
B. luridus
  Verkostung
B. pulverulentus

Boletus appendiculatus
Anhängsel-Röhrling   
Boletus appendiculatus Schaeffer ex Fries
Funddaten:
10.09.2004, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Häslen, 633 ü. NN, in der Laubstreu bei Buche (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischwald auf Rendzina über Süßwasserkalk.

Verbreitung:
In der Region verbreitet und in naturnahen Buchenwäldern regelmäßig vorkommend, aber kaum häufig.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • Krieglsteiner (2000) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise diverser Kontributoren an: 7524/4, 7525/3&4 und 7625/2&3&4.
Beschreibung:
Hut halbkugelig - polsterförmig, 60-120 mm breit, nußbraun bis gelblichbraun, auch dunkler, nicht schmierig. Röhren gelb, kürzer als Hutfleischdicke! Poren klein, zitronen bis goldgelb, auf Druck oft blauend. Stiel zylindrisch, auch keulig, basal verjüngt und oft abgesetzt, apikal mit einem gleichfarbenen, feinen Netz. Trama gelb, im Hut blauend. Geschmack mild, Geruch angenehm fruchtig - pilzig. Sporenpulver olivbräunlich.

Sporen [95% • 28 • SAP • v • H2O(nat)]: (8,7)9,2-11,3-13,3 x 3,8-4,3-4,9(5) µm; Q = 2,2-2,6-3,0; Vm = 112 µm³; langellipsoid - spindelig, bräunlich, glatt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Boletus

Basionym:
Boletus appendiculatus Schaeff. 1774

Synonyme:
Butyriboletus appendiculatus (Schaeffer) D. Arora & J. L. Frank
Dictyopus appendiculatus (Schaeffer) Quélet
Suillus appendiculatus (Schaeff.) Kuntze
Tubiporus appendiculatus (Schaeff.) Ricken

Verwendung:
Essbar, sollte jedoch geschont werden.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland (= stark gefährdet), und Kategorie 3 für Baden-Württemberg (= gefährdet). Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung.

Literatur:
  • GRÖGER F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften. Band 13.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer

(Jürgen Marqua)

Frk. im Querschnitt (JM0466)
 
Frk. in d. Laubstreu (JM2790)
 
Ansicht der Poren (JM2790)
 
Ansicht d. Stiels (JM2790)
 
Frk. im Querschnitt (JM2790)
 
Sporen in Wasser (JM2790)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten