A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Illosporiopsis
I. christiansenii
Imleria
I. badia
  Verkostung
Infundibulicybe
I. geotropa
  Verkostung
Inocybe
I. adaequata
I. asterospora
I. erubescens
I. euviolacea
I. brunneo-tomentosa
I. dulcamara
  30.05.2013
I. flocculosa
I. fraudans
I. fuscidula
I. fuscomarginata
I. geophylla
I. godeyi
I. haemacta
I. hirtella
I. lanuginosa var. casimiri
I. lanuginosa var. lanuginosa
I. lilacina
I. maculata
I. margaritispora
I. quietiodor
I. rimosa
I. terrigena
I. whitei
Inonotus
I. dryadeus
I. hastifer
I. hispidus
I. nodulosus
I. radiatus
I. tomentosus
  20.08.2014
Irpex
I. lacteus
  30.12.2015
Ischnoderma
I. benzoinum
Inocybe flocculosa
Flockiger Risspilz  
Inocybe flocculosa (Berkeley) Saccardo
Funddaten:
12.10.2011, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Mittelhart, 9°51'37.6'' Ost, 48°21'06.0'' Nord, 523 ü. NN, gesellig im moosigen Gras am Wegrand bei Fichten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA, conf. MATTHIAS DONDL.

Fundort:
Grasiger Waldwegrand auf kiesig, sandiger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande).

Verbreitung:
Weit verbreitet und häufige Art, die sehr variabel ist und vermutlich oft fehlbestimmt.

Weitere Funddaten:
  • GMINDER (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/4, 7623/2, 7624/3, 7625/2 und 7725/3&4.
Beschreibung:
Hut - 34 (40) mm breit, jung halbkugelig-konisch, älter flachkonvex mit deutlichem Buckel, rotbräunlich, radiale rotbraune Fasern auf hellem ockerfarbenem Grund, Buckel dunkler, zum Rand hin heller, jung mit spinnwebartigem weißlichem Velum. Lamellen jung cremefarben, älter grau-beige, rel gedrängt, untermischt, leicht ausgerandet, Schneiden deutlich gewimpert. Stiel zylindrisch, basal etwas undeutlich keulig, kaum gerandet, nur apikal bereift, jung hell cremefarben, älter bräunend. Geruch gattungstypisch inocyboid, Geschmack nicht geprüft. Gesellig im Gras am Wegrand.

Sporen [95% • 28 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,9-9,0-10 x 4,9-5,6-6,2(6,3) µm; Q = 1,3-1,6-1,9; Vm = 148 µm³; breit-ellipsoid - bohnenförmig, glatt, dickwandig, mit meist einem großen Öltropfen. Cheilozystiden 44-60 x 12-15 µm, flaschenförmig länglich mit Kristallbesatz und zahlreich, rel. dickwandig; 1,5-2,0 µm. Pleurozystiden vereinzelt, wie Cheilozystiden. Kaulozystiden polymorph, dünnwandig, keulenförmig - zylindrisch. HDS mit inkrustiertem und intrazellulärem Pigment, mit Schnallen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Inocybaceae
Gattung: Rißpilze (Inocybe)

Basionym:
Agaricus flocculosus Berk.

Synonyme:
Inocybe abjecta (P. Karsten) Saccardo ss. J.E. Lange, M.M. Moser
Inocybe deglubens (Fries) Gillet ss. J.E. Lange
Inocybe eutheles (Berkeley & Broome) Quélet ss. Konrad & Maublanc
Inocybe fulvidula Velenovský
Inocybe gausapata Kühner in Kühner & Romagnesi
Inocybe lucifuga (Fries: Fries) P. Kummer ss. auct.
Inocybe lutescens Velenovský
Inocybe pallidipes Ellis & Everhart ss. J.E. Lange
Inocybe posterula (Britzelmayr) Saccardo ss. auct.
Inocybe subtigrina Kühner
Inocybe tigrina R. Heim ss. auct.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • KUYPER Th. W. (1986) - A revision of the genus Inocybe in Europe. I. Subgenus Inosperma and the smooth-spored species of Subgenus Inocybe. Persoonia Supplement Volume 3. Rijksherbarium Leiden.
  • STANGL J. (1989) - Die Gattung Inocybe in Bayern. Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 46 : 5 - 388.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Gras / Moos (JM1776)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM1776)
 
Detailansicht d. Hutrand (JM1776)
 
Ansicht v. Stiel / Lamellen (JM1776)
 
Tafel mit Mikromerkmalen (JM1776)
 
Tafel mit Mikromerkmalen (JM1776)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten