|
Funddaten:
30.07.2015, MTB 7624/3/4/1, Allmendingen - NSG Ummenlau, 511 ü. NN, Uredien-Lager auf Blätterunterseiten der Silberweide
(Salix cinerea aggr.), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Degradierter Erlenbruch auf anmoorigem Boden über Auelehm.
Verbreitung:
Weit verbreitete und häufige Art die vermutlich in jedem MTB vorkommt.
Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
- ENDERLE (2004) erwähnt für den Ulmer Raum Funde von DOPPELBAUR & KURZ ohne weitere Details. Auf www.pilze-deutschland.de sind
für folgende MTB unseres Kartiergebietes Funde von BRANDENBURGER & KRIEGLSTEINER gelistet: 7525/1&2.
Beschreibung:
Das Befallsbild zeigt orangefarbene II-Uredienlager auf der Unterseite der Blattspreiten in unregelmäßig verteilten Flecken entlang
der Blattadern. Blattoberseits dunkelbraune Flecken sichtbar, vermutlich handelte es sich um noch unreife Telienlager. Eine korrekte
Bestimmung der Art gelingt nur über die Teliosporen!
II-Uredo-Sporen [95% • 9 • SAP • v • H2O(nat)]: 18,7-21-23,2 x 12,8-15,6-18,5 µm; Q = 1,0-1,3-1,7;
Vm = 2703 µm³; subglobos bis eiförmig, rel. dickwandig, gelblich bis hellorange. Paraphysen vorhanden, hyalin, keulig.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Urediniomycetes |
Ordnung: |
|
Uredinales |
Familie: |
|
Melampsoraceae |
Gattung: |
|
Melampsora |
Verwendung:
Unbekannt.
Literatur:
- ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
- KLENKE, F. (1998) - Bestimmungshilfe f. phytoparasit. Kleinpilze. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, Band 16.
(Jürgen Marqua)
|
|
Befallene Weide (JM2433))
Uredien-Lager (JM2433)
Uredien-Lager (JM2433)
Detailansicht d. Lager (JM2433)
II-Uredien & Paraphyse in Wasser (JM2433)
|