->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Macrocystidia
M. cucumis
Macrolepiota
M. mastoidea
  09.10.2014
M. procera
  Verkostung
M. rhodosperma
Macrotyphula
M. filiformis
M. fistulosa
Marasmiellus
M. foetidus
M. perforans
M. ramealis
Marasmius
M. epiphyllus
M. oreades
M. querceus
M. scorodonius
M. torquescens
Marssonina
M. coronaria
M. fragariae
M. juglandis
  12.08.2018
M. rosae
  16.07.2018
Melampsora
M. caprearum
  31.08.2016
M. larici-melampsora
M. rostrupii
M. salicina
Melampsoridium
M. hiratsukanum
M. alni/betulinum spec
Melanamphora
M. spinifera
Melanogaster
M. broomeanus
Melanoleuca
M. cognata
M. grammopus
M. luteolosperma
M. melaleuca
M. microcephala
  25.10.2015
M. polioleuca
  09.06.2010
  01.11.2011
Macrotyphula filiformis
Binsen-Röhrenkeule  
Macrotyphula filiformis (Bulliard: Fries) Paechnatz ex Rauschert
Funddaten:
08.11.2005, MTB 7624/3/3/4, Ehingen - Wolfsgurgel, 579 ü. NN, gesellig zwischen Holzkohle einer älteren Brandstelle, leg. & det.J. MARQUA.

Fundort:
Halbtrockenrasen bei Holzlagerplatz, mit Wacholder und Kiefern, über tertiärer Schotterterasse.

Verbreitung:
In der Region verbreitet und nicht selten. Vermutlich häufiger, aber übersehen.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7523/4, 7524/3, 7525/4, 7623/1, 7624/1&3&4.
Beschreibung:
Basidiocarp 5-12 cm lang, 0,5-2 mm breit, fadenförmig, röhrig, glatt, jung weiß oder gelblich bis cremefarben, älter hell ockerfarben, nicht (oder sehr selten!) verzweigt. Stiel an der Basis etwas dunkler und wollig bis faserig. Trama sehr dünn. Konsistenz eher biegsam als zerbrechlich. Geruch kaum wahrnehmbar. Geschmack wurde nicht getestet. Sporenpulver weißlich.

Sporen (lt. Literatur) 8-12 x 3,5-5,5 µm; breit ellipsoid bis mandelförmig, auch unregelmäßig mit abgerundeter Spitze, hyalin, glatt, dünnwandig, inamyloid. Basidien schlank keulig, wellig, 4-sporig, mit Basalschnalle. Hyphensystem monomitisch, Hyphensepten mit Schnallen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Typhulaceae
Gattung: Macrotyphula

Basionym:
Clavaria filiformis Bull.

Synonyme:
Himantia candida var. lateritia Rebent.
Himantia lateritia Pers.
Ozonium lateritium (Pers.) Pers.
Typhula filiformis (Bull.) Fr.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • LAUX H. E. (2001) - Der große Kosmos Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern. Kosmos.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-,Keulen-.Korallen- und Stoppelpilze,Röhrlings- und Täublings - artige. Eugen Ulmer.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Holzkohle (JM0553)
 
Frk. auf Laubstreu (JM1149)
 
Frk. auf Detritus (JM2639)
 
Frk. auf Detritus (JM2639)
 
Frk. auf Detritus (JM2639)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2639)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten