->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pterula
P. multifida
Puccinia
P. aegopodii
P. arenariae
P. asarina
P. caricina
  10.06.2017
P. circaeae
  14.08.2016
P. convolvuli
P. coronata
  28.07.2018
  05.09.2018
P. graminis
P. impatientis
P. iridis
P. laschii
P. malvacearum
P. mirabilissima
  04.07.2018
P. nitida
P. opizii
P. phragmitis
P. poarum
P. punctiformis
P. recondita
P. sessilis var. sessilis
P. silvatica
P. tanaceti
P. urticata
P. violae
Pucciniastrum
P. guttatum
Pulvinula
P. constellatio
Pycnoporellus
P. fulgens
Pycnoporus
P. cinnabarinus
Pyrenopeziza
P. atrata
P. petiolaris
Pyronema
P. domesticum
  22.06.2010
  09.09.2011
P. omphalodes
  06.09.2011
Puccinia silvatica
Puccinia silvatica J. Schröt.  

Funddaten:
14.05.2019, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Mittelhart, 523 ü. NN, auf Blattunterseiten des Löwenzahn (Taxaracum sect. ruderalia), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Grasiger Waldwegrand auf kiesig, sandiger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande). Stillgelegte und rekultivierte Sandgrube.

Verbreitung:
In der Region nur zwei weitere, historische Fundnachweise von 1890 (BRANDENBURGER). Vermutlich weit verbreitet und nicht selten, jedoch unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • www.pilze-deutschland.de listet Funde von BRANDENBURGER von 7625/2 & 7525/1.
Beschreibung:
Befallsbild: Aezien orange - gelborange, becherförmig mit zerschlitztem Rand, in Gruppen angeordnet, auf den Blattspreiten aber auch am Stängel (und diesen nicht selten etwas verformend). Befallene Pflanze ohne besonderen Geruch.

Aezio-Sporen: 12–16 × 10–14 µm, Wand mit großen (4–5 µm) abfallenden Plättchen besetzt

Beschreibung:
Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Auf Löwenzahn (Taraxacum) und Greiskraut (Senecio) werden die Spermogonien und Aecien gebildet. Im Sommer wechselt der Pilz zu verschiedenen Seggen-Arten, vor allem Seegras-Segge (Carex brizoides) um dort seine Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Puccinia

Basionym:
Puccinia silvatica J. Schröt.

Synonyme:
Dicaeoma silvaticum (J. Schröt.) Syd.
Puccinia dioicae var. silvatica (J. Schröt.) D.M. Hend

Verwendung:
unbekannt.

Literatur:
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
  • KRUSE, J (2019) - Faszinierende Pflanzenpilze. Erkennen und Bestimmen. Quelle & Meyer.

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM3054)
 
Ansicht d. Befalls (JM3054)
 
Vergr. Ansicht d. Aezienlager (JM3054)
 
Tafel m. Detailansichten (JM3054)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3054)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten