->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pleurotus
P. cornucopiae
P. dryinus
P. eryngii Verkostung
P. ostreatus
  Verkostung
Plicatura
P. crispa
Pluteus
P. atromarginatus
P. ephebeus
P. insidiosus
P. leoninus
P. phlebophorus
  09.12.2012
P. plautus
  26.07.2010
P. pouzarianus
  12.06.2016
P. romellii
P. roseipes
  14.11.2013
P. salicinus
P. thomsonii
P. thomsonii cf
P. umbrosus
Podosphaera
P. balsaminae
  24.08.2016
P. dipsacacearum
P. tridactyla
P. xanthii
Polycephalomyces
P. tomentosus
Polydesmia
P. pruinosa
Polyporus
P. alveolaris
P. badius
P. brumalis
P. melanopus
P. squamosus
P. tubaeformis
P. tuberaster
  Verkostung
P. umbellatus
Porostereum
P. spadiceum
Porotheleum
P. fimbriatum
  08.06.2018
Porphyrellus
P. porphyro-sporus
  Verkostung
Pluteus pouzarianus
Nadelholz-Dachpilz  
Pluteus pouzarianus Singer
Funddaten:
29.09.2015, MTB 7625/1/2/3, Ermingen - Stockert, 633 ü. NN, vier Exemplare an vergrabenem Nadelholz (Picea abies), Optimalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenschonung auf Rendzina über Molassekalk.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger Raum. Wurde bisher von Pluteus cervinus kaum getrennt. Vermutlich handelt es sich bei den meisten Nadelwaldfunden um P. pouzarianus.

Beschreibung:
Hut -110 mm breit, flachkonvex, jung konvex mit kleinem Buckel, älter auch mit etwas eingesunkener Hutmitte, graubraun mit olivlichen Tönen, glatt, glänzend, mit radialen Trockenrissen, radialfaserig, Hutmitte schwarzbraun, zum Rand hin etwas heller. Huthaut dunkelt im Alter etwas nach und ist fast bis zur Mitte abziehbar. Geschmack nach Rettich, etwas adstringierend. Lamellen sehr dicht und zahlreich, frei, mit Lamelletten untermischt, jung cremefarben, weißlich, älter rosa. Lamellenschneiden glatt, den Flanken gleichfarben. Stiel so lang wie Hut breit, apikal zylindrisch, basal mit deutlicher Knolle, olivbräunlich, älter nachdunkelnd, längsfaserig. Trama weißlich, aber an der Luft etwas bräunend. Geruch deutlich nach Rettich. Sporenpulver rosa.

Sporen [95% • 24 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,5-7,3-8,1(8,2) x 4,3-4,8-5,2(5,3) µm; Q = 1,3-1,5-1,8; Vm = 87 µm³; eiförmig - subglobos, in Seitenansich auch etwas tailliert. Basidien 4-sporig. Cheilozystiden 37-55 x 12-5-15,5 µm, keulig gestielt. Pleurozystiden 50-100 x 16-19 µm, dickwandige Methuloide mit 2-3 Haken. Hyphensepten der Pileipellis mit vereinzelten Schnallen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Plutaceae
Gattung: Dachpilze (Pluteus)

Verwendung:
Unbekannt. Vermutlich nicht giftig.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2014) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa, Teil II, Band 17. Regensburger Mykologische Schriften.
  • HEILMANN-CLAUSEN J. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Nadelholz (JM2461)
 
Ansicht d. Huthaut (JM2461)
 
Seitenansicht m. Querschnitt (JM2461)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM2461)
 
Detailansicht d. Stiels (JM2461)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2461)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten