|
Funddaten:
13.05.2010, MTB 7624/3/3/4, NW Ehingen - Wespenberg, 9°42'12.2'' Ost, 48°18'31.1'' Nord, 565 ü. NN,
als Überzug auf der Unterseite eines Buchenholzstücks in der Finalphase der Vermorschung,
Basidiokarp hatte erst das Subikulum entwickelt, die Becherchen erschienen später;
leg. & det. C. FISCHER
Fundort:
Degradierter Haargersten-Buchenwald auf Weißjurakalk mit Esche, Hainbuche und alten Eichen im Bestand.
Der Untergrund besteht aus frischem nährstoffreichem Lehmboden mit dicker Mullschicht.
Verbreitung:
Häufig (ob saisonal ?), aber nicht erkannt, weil Basidiokarp ohne Lupenbetrachtung wie ein banaler
Rindenpilz aussieht.
Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
- KRIEGLSTEINER (2000) gibt von folgendem MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: MTB
7525/3.
Beschreibung:
Basidiocarp dünn, wattig mit Rhizomorphen an den Rändern, weiß, bisweilen schwach creme.
Oberfläche zuerst wattig-filzig, später dann locker verstreute winzige Becherchen bildend, die aus dem
Filzgewebe auftauchen und anfangs nur mit Lupe zu sehen sind. Becherchen napfförmig, rund bis lang oval,
130 bis 180 µm breit, weiß, mit zunehmendem Alter größer werdend, bis sie sich gegenseitig berühren; dann
creme-rosa.
Sporen [95% • 20 • SAP • V • H2O(nat)]: 4,2-5,0-5,7 x 2,7-3,0-3,3 µm, Q = 1,4-1,7-1,9; V = 23,5 µm³;
klein, hyalin, kurz zylindrisch, an einem Ende breiter, mit deutlichem Apex, mit einem Öltropfen im breiteren Ende, glatt, dünnwandig.
Hyphensystem des Subikulums dimitsch; Skeletthyphen hyalin, dickwandig, unseptiert und unverzweigt,
generative Hyphen hyalin, dünnwandig, wenig verzweigt und septiert. Zystiden keine gesehen
Bemerkungen:
Wegen des dimitischen Subikulums wird der Pilz allgemein bei den Porlingen (Polyporales) eingeordnet. Es gibt
aber auch Autoren (KNUDSEN, KRIEGLSTEINER) die ihn zu den cyphelloiden Pilzen rechnen. KRIEGLSTEINER stellt
ihn in die Nähe von Schizophyllum, während KNUDSEN ihn mit Henningsomyces (Solenia) in Verbindung bringt.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Agaricomycetes |
Ordnung: |
|
Polyporales |
Familie: |
|
Meripilaceae |
Gattung: |
|
Becherstroma (Porotheleum) |
Basionym:
Poria fimbriata Pers.
Synonyme:
Polyporus fimbriatus (Pers.) Fr.
Stigmatolemma fimbriatum (Pers.: Fr.) Pouzar
Stromatoscypha fimbriata (Pers.: Fr.) Donk
Verwendung:
Keine Verwendung bekannt.
Schutzstatus:
Einstufung in die Kategorie R = "Rarität" in der Roten Liste der gefährdeten Großpilze Deutschlands (1992).
Literatur:
- KNUDSEN H. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen
- KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1. Ulmer-Verlag.
(Christian Fischer)
|
|
Fruchtkörper an Douglasie (CF0065)
Detailansicht d. Fruchtkörper (CF0065)
Detailansicht d. Poren (CF0065)
Detailansicht d. Becherchen (ca 20x) (CF0065)
Sporen in Wasser (ca 1000x) (CF0065)
|