->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pleurotus
P. cornucopiae
P. dryinus
P. eryngii Verkostung
P. ostreatus
  Verkostung
Plicatura
P. crispa
Pluteus
P. atromarginatus
P. ephebeus
P. insidiosus
P. leoninus
P. phlebophorus
  09.12.2012
P. plautus
  26.07.2010
P. pouzarianus
  12.06.2016
P. romellii
P. roseipes
  14.11.2013
P. salicinus
P. thomsonii
P. thomsonii cf
P. umbrosus
Podosphaera
P. balsaminae
  24.08.2016
P. dipsacacearum
P. tridactyla
P. xanthii
Polycephalomyces
P. tomentosus
Polydesmia
P. pruinosa
Polyporus
P. alveolaris
P. badius
P. brumalis
P. melanopus
P. squamosus
P. tubaeformis
P. tuberaster
  Verkostung
P. umbellatus
Porostereum
P. spadiceum
Porotheleum
P. fimbriatum
  08.06.2018
Porphyrellus
P. porphyro-sporus
  Verkostung
Pluteus pouzarianus
Nadelholz-Dachpilz  
Pluteus pouzarianus Singer
Funddaten:
12.06.2016, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 700 ü. NN, mehrere Exemplare an vergrabenem Nadelholz (Wurzelausläufer?) einer Rückegasse (Picea abies, Abies alba), Final- und Optimalphase der Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichten/Weißtannen-forst auf Braunerde-Rendzina und lehmigem Boden über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse).

Beschreibung:
Hut - 100 mm Durchmesser, jung konvex, älter flach ausgebreitet mit stumpfem Buckel, Oberfläche glatt, radialfaserig, feucht dunkelbraun, älter und angetrocknet graubraun bis schmutzigbraun, Hutmitte stets dunkler. Lamellen zahlreich und rel. eng stehend, frei, jung zart rosa, älter altrosa, mit zahlreichen Lamelletten untermischt. Stiel 70-90 x 8 - 10 mm, zylindrisch, basal etwas keulig verdickt, apikal weißlich, basal zunehmend schmutzig graubraun, längsfaserig. Trama reinweiß, mit starkem Rettichgeruch. Geschmack rettichartig, etwas adstringierend, säuerlich, nicht scharf. Sporenpulver rosa.

Sporen [95% • 18 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,8-7,7-8,5(8,7) x 4,8-5,4-5,9 µm; Q = 1,2-1,4-1,7; Vm = 116 µm³; Vm = 87 µm³; eiförmig - subglobos, in Seitenansich auch etwas tailliert. Basidien zylindrisch - keulig, 4-sporig. Cheilozystiden 40-70 x 12-5-15,5 µm, keulig gestielt bis rundlich aufgeblasen. Pleurozystiden 50-100 x 16-19 µm, dickwandige Methuloide mit 2-3 Haken. Hyphensepten der Pileipellis mit vereinzelten Schnallen.

Bestimmung: Die Schnallenverhältnisse in der Pilzeipellis ist hier bei der Bestimmung entscheidend, da auch bei der schnallenlosen Schwesterart Plutes cervinus vereinzelt Schnallen in den Tramahyphen gefunden werden können.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Plutaceae
Gattung: Dachpilze (Pluteus)

Literatur:
  • ALFREDO JUSTO1, EKATERINA MALYSHEVA2, TATIANA BULYONKOVA3, ELSE C. VELLINGA4, GERRY COBIAN5, NHU NGUYEN6, ANDREW M. MINNIS7 & DAVID S. HIBBETT (2014) - Molecular phylogeny and phylogeography of Holarctic species of Pluteus section Pluteus (Agaricales: Pluteaceae), with description of twelve new species. Phytotaxa 180: 85 pp.
  • GRÖGER, F. (2014) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa, Teil II, Band 17. Regensburger Mykologische Schriften.
  • HEILMANN-CLAUSEN J. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Nadelholz (JM2534)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2534)
 
Seitenansicht (JM2534)
 
Ansicht d. Huthaut (JM2534)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2534)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2534)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten