|
Funddaten:
16.07.2018, MTB 7724/1/4/4, Berg - S - Höllwiesen, 492 ü. NN,
auf Blättern der Himbeere (Rubus idaeus), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Fettwiesen, Grünland und Agrarflächen mit Streuobstwiesen und Heckenlandschaft auf lehmigen Böden über Renzina und Massenkalk.
Verbreitung:
In der Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum und vermutlich auch für Baden-Württemberg. Sehr wahrscheinlich weit verbreitet und häufig, jedoch unbeachtet.
Beschreibung:
Befallsbild: Blattflecken zunächst klein, eckig, rotbräunlich - weinrötlich, rel. gleichmäßig über die Blattspreite verteilt, später mit graubräunlicher - weißgrauer Mitte, Rand mit dunkelbrauner - rotbrauner
Linie und einem weinrötlichen Halo, größere Flecken vereinzelt, oder auch zu größeren Aggregaten zusammenfließend. Ohne besonderen Geruch.
Konidien [95% 18 SAP v H2O(nat)]: (12,3)12,6-15,5-18,3 x 3,5-4,2-4,9 µm; Q = 2,8-3,7-4,6; Vm = 145 µm³; langellipsoid - zylindrisch, auch keulig, hyalin, glatt, mit
Öltröpfchen, ohne Septen.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Ascomycota |
Klasse: |
|
Dothideomycetes |
Ordnung: |
|
Capnodiales |
Familie: |
|
Mycosphaerellaceae |
Gattung: |
|
Ramularia |
Basionym:
Fusisporium rubi G. Winter
Synonyme:
Cercosporella rubi (G. Winter) Plakidas
Verwendung:
Unbekannt.
Literatur:
- BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
- ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
(Jürgen Marqua)
|
|
Befallsbild (JM2982)
Vergr. Ansicht d. Befalls (JM2982)
Vergr. Ansicht d. Befalls (JM2982)
Tafel m. Detailansichten (JM2982)
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2982)
|