-> 1
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Radulomyces
R. confluens
  12.03.2012
  29.12.2012
R. molaris
R. rickii
Ramalina
R. farinacea
R. fraxinea
Ramaria
R. botrytis
R. eumorpha
R. fagetorum
R. flava
R. gracilis
R. neoformosa
R. schildii
R. stricta
Ramularia
R. ajugae
R. atropae
R. centaureae
R. cirsii
R. geranii
R. hellebori
R. lapsanae
R. macrospora
R. oreophila
R. primulae
R. rhabdospora
R. rubella
R. rubi
R. uredinearum
R. urticae
R. variabilis
  01.07.2018
R. veronicae
Resinicium
R. bicolor
  10.07.2011
Resupinatus
R. applicatus
Rhizina
R. undulata
Rhizodiscina
R. lignyota
Rhizopogon
R. roseolus
Rhizosphaera
R. pini
Rhodocollybia
R. butyracea
R. maculata
Rhodocybe
R. gemina
  Verkostung
R. nitellina
  09.10.2008
R. mundula
R. popinalis
  29.08.2014
Rhodonia
R. placenta
  30.08.2016
Ramularia uredinearum
Ramularia (cf.) uredinearum Hulea  

Funddaten:
16.05.2016, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Ziegelhof, 633 ü. NN, auf Pyknien eines Rostpilzes (Gymnosporangium spec.), leg. J. MARQUA, det. JULIA KRUSE.

Fundort:
Wacholderheide auf Pseudogley-Braunerde /Lößlehm über Brackwassermolasse.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum, vermutlich auch für Baden-Württemberg und erst der zweite oder dritte für Deuschland.

Beschreibung:
Befallsbild: weinrote bis bräunliche und hellbräunliche Flecken auf Blattober- und unterseiten, in deren Mitte sich - vor allem bei feuchter Witterung - weißliche Sporodochien befinden. Bei manchen dieser Flecken, vor allem bei etwas gallen-artig angeschwollenen, handelt es sich um befallene Pyknien eines Rostpilzes (sehr wahrscheinlich Gymnosporangium clavariiforme).

Konidien [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 12,2-14,4-16,6 x 3,6-4,4-5,3 µm; Q = 2,6-3,3-3,9; Vm = 150 µm³; ellipsoid bis zylindrisch, hyalin, mit BWB anfärbbar, glatt mit wenigen Öltröpfchen, manche Konidien mit einer Septe. Die Konidien entspringen prismatischen bis rundlichen Zellen und bilden Palisaden.

Bestimmung:
Bisher wurde diese Art noch nicht an Gymnosporangium gefunden, daher ist die Bestimmung unter Vorbehalt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Ramularia

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BARTKOWSKA A (2007) - Parasitism of Rust Fungi Spores by Ramularia Species. Varsaw Agricultural University Phytopathol. Pol. 43: 61–67.
  • KLENKE, F. (1998) - Bestimmungshilfe f. phytoparasit. Kleinpilze. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, Band 16.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild an Weißdorn / Gymnosporangium (JM2510)
 
Ansicht d. Sporodochiums (JM2510)
 
Ansicht d. Sporodochiums (JM2510)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2510)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2510)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten